Praktikum und Bufdi-Dienst

Praktikum

Du möchtest die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe kennenlernen? Bei uns kannst du spannende Praktika in unseren Wohngruppen absolvieren und wertvolle Erfahrungen für deine Ausbildung oder dein Studium sammeln.

Das bieten wir dir:

  • Einblicke in die pädagogische Arbeit
  • Unterstützung und Begleitung durch Fachkräfte
  • Eigenständige Aufgaben und regelmäßiges Feedback

Das Praktikum muss mindestens 4 Wochen dauern und als Pflichtpraktikum im Rahmen deiner Ausbildung oder deines Studiums anerkannt sein. Außerdem ist ein Nachweis über deine Masernimpfung erforderlich.

Interesse? Dann schick uns deine Bewerbung als zusammengefasste Datei an jobs@kjd.de – mit Anschreiben, Lebenslauf und ggf. Zeugnissen. Wenn du einen bestimmten Bereich oder eine Wohngruppe bevorzugst, kannst du das gerne im Anschreiben erwähnen.

 

 

 

Frau positioniert ein buntes Kunstwerk an einer großen Leinwand in einem Atelier, während andere zusehen.

Bundesfreiwilligendienst lohnt sich – Dein Einsatz bei der KJD

Als größter Jugendhilfeträger in Dortmund bieten wir in Dortmund, Hamm sowie in Lünen und Werl ein vielfältiges Angebot an Wohn- und Betreuungsformen für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige, Familien und Alleinerziehende an.

Unsere Berufung ist es, Menschen ein Zuhause auf Zeit, Schutz und pädagogische Förderung auf dem Weg in ein selbstständiges Leben zu geben.

Deine Unterstützung als Bufdi ist herzlich willkommen.

Bufdi – Eine wertvolle Zeit:

  • Für dich zwischen Schulabschluss und Berufseinstieg oder beruflicher Neuorientierung.
  • Der Bundesfreiwilligendienst eignet sich für Menschen jeden Alters.
  • In einem Zeitraum von 6 bis 12 Monaten kannst du die Arbeit einer stationären Jugendhilfeeinrichtung kennenlernen.
  • Wenn du dich für 12 Monate entscheidest, kannst du den Bufdi als praktisches Jahr für den Erwerb der Fachhochschulreife nutzen.

Bufdi – Besondere Erfahrungen:

  • Du erhältst einen Einblick in die pädagogische Arbeit und begleitest Fachkräfte im beruflichen Alltag.
  • Du gestaltest Freizeit- und Gruppenangebote mit und beteiligst dich an hauswirtschaftlichen Arbeiten.
  • Du nimmst an regelmäßigen Seminar- und Bildungstagen teil.
  • Am Ende bekommst du ein schriftliches, qualifiziertes Zeugnis über Art und Dauer deines Dienstes.

Bufdi – Finanzielle Aspekte:

  • Du bekommst ein monatliches Taschengeld von 604 € (Stand Mai 2024).
  • Wir übernehmen die Beiträge für deine gesetzliche Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.
  • Wenn du noch nicht 25 Jahre alt bist, können deine Eltern Kindergeld oder steuerliche Freibeträge erhalten.
  • Alle Bundesfreiwilligen erhalten einen Freiwilligenausweis, mit dem du Vergünstigungen wie Rabatte auf Fahrkarten, im Museum, Kino oder Schwimmbad nutzen kannst.

Bufdi – Was bringst du mit?

  • Du bist du selbst mit deiner Persönlichkeit, deinem Können und deinen Interessen.
  • Du bist interessiert an neuen Kontakten und verbringst gerne Zeit mit anderen Menschen.
  • Zuverlässigkeit und Wertschätzung sind dir wichtig, weil es um das Engagement für Menschen geht.
  • Je nach stationärem oder teilstationärem Angebot kann eine Bereitschaft für Schichtdienst notwendig sein.

Bufdi – Einstiegsvoraussetzungen:

  • Du hast die Vollzeitschulpflicht abgeschlossen.
  • Du hast eine Hepatitis A+B- und eine Masernschutzimpfung.
  • Du bringst ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis mit (nicht älter als drei Monate).

Deine Bewerbung:

Wenn du Interesse an einem Bundesfreiwilligendienst bei uns hast, sende deine Bewerbung per E-Mail als eine zusammengefasste Datei an jobs@kjd.de. Deine Bewerbung sollte ein Anschreiben (inkl. Zeitraum und Dauer des Bufdis), einen Lebenslauf sowie ggf. Zeugnisse und weitere Anlagen umfassen.

Dein Bundesfreiwilligendienst bei KJD in Hamm-Allen – Ein besonderer Einsatz

Als große Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung bieten wir in Hamm-Allen ein vielfältiges Angebot an stationären und teilstationären Wohn- und Betreuungsformen für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige. Ein besonderes Highlight ist die Reittherapie als