Faucibus commodo massa rhoncus, volutpat Dignissim sed eget risus enim.

Erzbischof Dr. Bentz besucht die KJD
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz nahm sich am 19.02.2025 Zeit für einen Austausch über die Bedarfe der Jugendhilfe.
Für das Projekt „Sozial-Raum-Bewegt“, getragen von der Katholischen Jugendhilfe Dortmund gGmbH, wurden in 2024 dank der Förderung der Reinoldigilde beachtliche Fortschritte erzielt. Unter der Leitung von Frau Irina Schander wurden nicht nur Bewegungsräume aufgewertet und erweitert, sondern auch die Integration in den Sozialraum aktiv vorangetrieben. Das Ergebnis ist ein vielfältiges Angebot, das Kindern, Jugendlichen und der gesamten Nachbarschaft neue Perspektiven eröffnet.
„Bewegung verbindet – das ist die Grundlage unseres Projekts“, erklärt Anna Graute-Reinert, Geschäftsführerin der Katholischen Jugendhilfe Dortmund. „Unser Ziel war es, Kindern, Jugendlichen und Familien nicht nur Raum für Sport zu geben, sondern auch Begegnung und Austausch zu fördern.“
Neue Bewegungsräume für Jung und Alt
Im Rahmen des Projekts wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt:
Bewegung im Borsig-Quartier
Das Besondere an „Sozial-Raum-Bewegt“ ist die Öffnung der Angebote in den Stadtteil. Mit regelmäßigen offenen Angeboten und Kooperationen mit lokalen Akteuren wie dem TSC Eintracht Dortmund und dem Verein Machbarschaft Borsig 11 konnten zahlreiche Bewohner:innen des Quartiers einbezogen werden. Besonders beliebt sind Workshops wie Trommeln und Zumba, die nicht nur die körperliche, sondern auch die soziale Dynamik stärken.
„Es war uns wichtig, die Angebote zugänglich zu machen – für alle im Quartier, unabhängig von Alter oder Herkunft“, betont Christian Braun, Koordinator des Projekts.