Chancengleiche Digitale Teilhabe

Junge mit Kopfhörern sitzt konzentriert vor einem Computerbildschirm.

Chancengleiche digitale Teilhabe für junge Menschen in der Jugendhilfe

Digitale Teilhabe als Voraussetzung für eine gerechte Zukunft
In der heutigen Zeit ist digitale Teilhabe entscheidend für die soziale und berufliche Entwicklung. Junge Menschen erhalten Anerkennung, bilden sich politisch und fachlich weiter und pflegen soziale Kontakte zunehmend über digitale Medien. Ohne Zugang zu diesen Möglichkeiten sind sie von vielen Chancen ausgeschlossen. Die Welt und das Leben von Jugendlichen haben sich grundlegend verändert, und die Digitalisierung spielt dabei eine zentrale Rolle.

Aktueller Bedarf in der Jugendhilfe
In unserer Jugendhilfe teilen sich jeweils mehrere junge Menschen einen Laptop über ein Verleihsystem. Dieser wird sowohl für Freizeit als auch für schulische Aufgaben genutzt. Die unzureichende Ausstattung schränkt die persönliche und schulische Entwicklung der Jugendlichen erheblich ein.

Ziel: 1:1-Ausstattung für alle jungen Menschen
Wir streben an, jedem jungen Menschen in der Jugendhilfe eine eigene digitale Ausstattung zur Verfügung zu stellen. Dies ermöglicht nicht nur die Teilnahme am digitalen Alltag, sondern fördert auch die Chancengleichheit in Bildung und Gesellschaft.

Förderbedarf
Die Katholische Jugendhilfe Dortmund gGmbH (KJD gGmbH) betreut 336 junge Menschen in verschiedenen stationären und ambulanten Wohn- und Betreuungsformen. Um die digitale Chancengleichheit zu fördern, benötigen wir Unterstützer:innen. Mit einer Spende von 300 € könnte ein weiteres Gerät und Zubehör angeschafft werden. So kommen wir unserem Ziel – jedem jungen Menschen eine Ausstattung zur Verfügung zu stellen – einen Schritt näher.

Ihre Unterstützung zählt
Helfen Sie uns, jungen Menschen in der Jugendhilfe eine gleichberechtigte digitale Teilhabe zu ermöglichen. Gemeinsam können wir die Voraussetzungen für ihre Zukunft schaffen!