Das Angebotsprofil
In ruhiger Lage finden hier bis zu 9 Jugendlichen ein neues Zuhause, bis zur Selbstständigkeit in eigener Wohnung. Die Zielgruppe bilden hierbei junge männliche Jugendliche ab 14Jahren, mit und ohne Fluchterfahrung.
Bei unserer Arbeit berücksichtigen wir immer die Biografie und das persönliche Erleben der Jugendlichen. Unsere Erfahrung zeigt, dass die interkulturelle Öffnung der Wohngruppen zu einer positiven und gegenseitigen Entwicklungsförderung führt. Auf der Grundlage eines modernen Inklusionsverständnisses bietet diese Gruppe auch jungen Menschen mit Teilhabeeinschränkungen ein akzeptierendes Wohnumfeld im Sinne der Gleichberechtigung.
Aufgenommen werden männliche Jugendliche zwischen 14-21Jahren, welchen einen Fluchthintergrund haben und unbegleitet eingereist sind und solche, die einen Bedarf in der „Hilfe zur Erziehung“ haben. Der Schwerpunkt liegt hierbei in der Unterstützung bei der Traumataverarbeitung, die soziale Integration und ein Netzwerkaufbau im neuen Lebensumfeld, sowie die damit einhergehende Sicherung einer Perspektive. Individuell kann hierbei auch Themen wie Bildungsförderung, berufliche Ausbildung, Ressourcenmobilisierung, Konfliktlösung sowie Geschlechterrolle Raum gegeben werden, um einen positiven Hilfeverlauf zu sichern.