Das Angebotsprofil
Unser IBIS-Angebot ist unterteilt in eine Regelwohngruppe und eine angegliederte Regeltrainingsgruppe, jeweils für männliche Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund. Aufgenommen werden Jungen im Alter von 14 bis 21 Jahren, die unbegleitet eingereist sind und/oder einen Bedarf an stationärer Erziehung aufweisen. Dieses Angebot bietet Platz für 14 Jugendliche. Ergänzende gibt es 2 Inobhutnahmeplätze für unbegleitete minderjährige Ausländer.
Bei unserer Arbeit berücksichtigen wir immer die Biografie und das persönliche Erleben der Jugendlichen. Unsere Erfahrung zeigt, dass die interkulturelle Öffnung der Wohngruppen zu einer positiven und gegenseitigen Entwicklungsförderung führt. Auf der Grundlage eines modernen Inklusionsverständnisses bietet diese Gruppe auch jungen Menschen mit Teilhabeeinschränkungen ein akzeptierendes Wohnumfeld im Sinne der Gleichberechtigung.
Unser Ziel ist es, den männlichen Jugendlichen einen Schon-und Schutzraum zu bieten und sie auf autonome Formen der Lebensgestaltung vorzubereiten. Dabei ist es wesentlich, dass der Einzelne sich individuell entfalten kann und seine Lebensprozesse mitbestimmt. Dies ist ein Lernen im Prozess, in dem durch Erfahrung an Erfolgen und Mißerfolgen gelernt wird und eine persönliche Entwicklung möglich ist. Gelebte Partizipation ist unsere Haltung.