Hausgemeinschaft 89

Icon Schwerpunkte
Schwerpunkte
  • Bindungsbefähigung der Eltern
  • Erziehungsfähigkeit weiterentwickeln
  • Alltagskompetenzen stärken
  • Sicherung des Kindeswohls
Icon Betreuungsalter
Betreuungsalter
  • Ab 18 Jahren
Icon Betreuungsplätze
Anzahl Plätze
  • 15
Icon Hilfeart
Hilfeart
  • § 19 SGB VIII

Das Angebotsprofil

In der Hausgemeinschaft 89 bieten wir Platz für bis zu 15 Menschen (Eltern mit ihren Kindern), die meist zuvor in einer Mutter-Kind-Wohngruppe bzw. Vater-Kind-Wohngruppe gelebt haben. Die Hausgemeinschaft erleichtert Eltern den Übergang zu einem eigenverantwortlichen Leben.

Das Angebot richtet sich explizit an Mütter und Väter, die für ihre weitere Lebensplanung mit einem Kind Hilfe benötigen. In der Wohngemeinschaft können die Betreuten ein eigenständiges Leben erproben und erleben zugleich die Sicherheit der professionellen vollstationären Betreuung.

Die Sicherung des Kindeswohls ist für uns von besonderer Bedeutung und wird in der Dienstplangestaltung und Betreuungsintensität vorrangig berücksichtigt.

Das Angebot kann auch für Elternteile mit ihrem Kind geeignet sein, die nicht aus einer vorherigen Jugendhilfemaßnahme kommen.

Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich die zentrale Anlaufstelle. Zu bestimmten Zeiten können die Bewohner:innen hier werktäglich Gemeinschaft erfahren, informellen Austausch erleben, ihre Freizeit planen und gestalten und Kontakt zu den Fachkräften aufnehmen. Temporär kann auch die Kinderbetreuung von den Fachkräften übernommen werden. Sich wiederholende Workshop-Einheiten zu Themen des alltäglichen Lebens runden das Angebot ab.

In einer ausgelagerten Wohnung im Stadtgebiet bieten wir für ein Elternteil mit Kind die Möglichkeit ein selbstständiges Leben zu erproben. In dieser Wohnung werden die Familien regelmäßig aufsuchend betreut und können das Angebot der Anlaufstelle nutzen.

Markus Welsch
Anfragemanagement
Fachbereich Übergreifende Angebote
Karolina Steinberg-Bock
Gruppenleitung
Fachbereich Mutter-Vater-Kind
Nicole Radke
Bereichsleitung
Fachbereich Mutter-Vater-Kind
Sie haben Interesse an diesem Angebot?

Dann fragen Sie dieses direkt bei uns an. Schreiben Sie uns und wir setzen uns schnellst möglich mit Ihnen in Verbindung.