Dann fragen Sie dieses direkt bei uns an. Schreiben Sie uns und wir setzen uns schnellst möglich mit Ihnen in Verbindung.
Unsere Erlebnispädagog*Innen verfügen über eine Vielzahl an erlebnispädagogischen Methoden, die sie in die Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen einfließen lassen. Dazu zählen Projekte und Angebote in den Bereichen Klettern (Top Rope, Kletterstationen im Baum, Niedrigseilaufbauten), Bogenschießen, Kompasswanderungen, Kanufahren, Mountainbike Touren, Outdoor - Aktivitäten im nahegelegenen Wald und Abenteuer Parcours in der Turnhalle.
In den abenteuer- und lernorientierten Angeboten werden die Kinder und Jugendliche vor kognitive, psychische sowie physische Herausforderungen gestellt, mit dem Ziel sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und zu begleiten.
Die Durchführungen der Aktivitäten basieren auf den Grundprinzipien der Freiwilligkeit und Reflexion als Brücke, um die Lernerfahrungen in den Alltag zu übertragen.
Die Förderung der Selbst - und Sozialkompetenzen bezieht sich insbesondere auf die Bereiche:
- Selbstwert
- Selbstachtung
- Grenzen kennenlernen
- Umgang mit Ängsten
- Teamfähigkeit
- Kooperation
- Kommunikation
- Konfliktfähigkeit
- Verantwortung
Darüber hinaus bietet sich unser weitläufiges Gelände sowie die Nutzung der Turnhalle an, um den Gruppenalltag insgesamt sehr bewegungsorientiert zu gestalten. Die Kinder und Jugendlichen können jederzeit die Spielgeräte des Außengeländes nutzen. Durch zertifizierte Trainerscheine ist es möglich, Spiel- und Bewegungsangebote in Kleingruppen in der Turnhalle durchzuführen.