Der Weg zu einem lebendigen Wertekanon.
Ein Überblick über die internen Strukturen und Gremien der KJD.
Unsere engagierten Ansprechpersonen für jeden Themenbereich.
Ein Blick auf die Historie der katholischen Jugendhilfe in Dortmund.
Trägerangebote der KJD – von Psychomotorik bis Förderschulen und offene Jugendarbeit
Alle Informationen zum institutionellen Gewaltschutzkonzept der KJD.
Aktuelle Meldungen und Mitteilungen rund um die KJD.
Projekte und Fördervorhaben. Unterstützer:innen gesucht
Gesucht, gefunden: Der schnellste Weg zum passenden Betreuungsangebot.
Stationäre Betreuungsangebote speziell für Kinder bis Ende 13 Jahren.
Angebote mit verschiedenen Schwerpunkten für junge Menschen ab 14 Jahren.
Betreuung und Begleitung auf dem Weg in ein eigenständiges Leben.
Angebote für tragfähige Beziehungen zwischen Eltern(-teil) und Kind.
Kompetente Betreuung für Jugendliche mit Migrationsgeschichte.
Vielseitige Wohnformen für junge Menschen mit individuellen Bedürfnissen.
Angebote, die das System Familie gezielt unterstützen und ergänzen.
10.02.2025
Helfen Sie uns, den kleinen Fuhrpark zu realisieren und damit eine weitere Möglichkeit für gesunde Eltern-Kind-Beziehungen zu schaffen
Wir laden Sie ein, dieses wichtige Vorhaben zu unterstützen. Ihr Beitrag hilft nicht nur, den Erlebnisgarten zu realisieren, sondern auch dabei, den Kindern der Jaro-Gruppe ein Stück Geborgenheit, Kreativität und Förderung zu schenken. Gemeinsam können wir einen Ort schaffen, an dem die Kinder spielerisch und in einem sicheren Umfeld lernen und wachsen können.
Intuitives Bogenschießen ist ein nachhaltiger Sport, der mit seinem Wechselspiel von Anspannung und Entspannung lehrreiche Impulse für Körper, Geist und Seele bietet, Spaß macht und einzeln oder in Gemeinschaft möglich ist.
Helfen Sie uns, diesen Raum der Ruhe und des Loslassens zu schaffen. Ihre Unterstützung ermöglicht es, den Jugendlichen einen Ort zu bieten, an dem sie Geborgenheit erfahren und neue Energie schöpfen können.
03.02.2025
Die Digitalisierung ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Auch wir erleben das jeden Tag. Nicht nur der Schulunterricht hat sich – spätestens seit der Corona-Pandemie – grundlegend verändert. Viele Dinge unseres Alltags sind ohne internetfähige Endgeräte undenkbar geworden – das gilt für Bewerbungsverfahren ebenso wie für das Entwerfen von Zukunftsträumen.
Helfen Sie uns, jungen Menschen in der Jugendhilfe eine gleichberechtigte digitale Teilhabe zu ermöglichen.
Mit Ihrer Hilfe können wir sicherstellen, dass junge Menschen neue Erfahrungen sammeln und unvergessliche Freizeitvergnügen erleben.
In Zusammenarbeit mit dem pädagogischem KinderZirkus Pompitz sollen Kinder vom Strüverhof in den Ferien ein mehrwöchiges Zirkusprojekt mit Vorbereitung, Gestaltung, Training und Aufführung erleben.